Michael Schnürle

Senior Consultant, Frankfurt, Deutschland

Michael Schnürles beeindruckende Karriere erstreckt sich über mehrere Schlüsselbereiche, darunter Hotelentwicklung, Betreibersuche und Vertragsverhandlungen, strategische Bewertung, Machbarkeitsstudien, Asset Management und Neupositionierung auf dem Markt.


Bio

Michael Schnürle bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Hotelentwicklung, Betreibersuche und Vertragsverhandlungen, strategische Bewertungen, Machbarkeitsstudien, Asset Management und Marktneupositionierung mit. Er ist darauf spezialisiert, innovative Konzepte zu entwickeln und Eigentümer in komplexen Hotelprojekten gezielt zu unterstützen.

Seine Karriere umfasst Schlüsselpositionen in den Bereichen F&B, Hotelberatung und Hotelentwicklung, wodurch er ein tiefgehendes Verständnis für die Hotellerie erworben hat. 2012 gründete und leitete er erfolgreich das Büro von Horwath HTL Brasil in São Paulo und etablierte die Marke auf dem südamerikanischen Markt. Anschließend war er für B&B Hotels tätig und begleitete die Expansion der Hotelkette in Brasilien maßgeblich.

Seine akademische Ausbildung umfasst einen MBA in Betriebswirtschaft von der USP São Paulo, eine Weiterbildung in Hotelimmobilieninvestitionen und Asset Management an der Cornell University, eine Qualifikation als Hospitality Technologist von SENAC São Paulo sowie eine Ausbildung in Finanzplanung an der Anhembi Morumbi Universität

Dank seiner fließenden Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Portugiesisch agiert er souverän auf dem internationalen Gastgewerbemarkt und fördert eine effiziente Kommunikation über verschiedene Regionen hinweg. Seine Kombination aus operativer Erfahrung, strategischem Know-how und fundierter akademischer Ausbildung macht ihn zu einem wertvollen Teil des Teams von Horwath HTL Germany und zu einem geschätzten Berater für Kunden weltweit.

Einblicke von Experten

Topaktuelle Analyse.

Perspektive

Zwischen Marke und Individualität: Wie White-Label-Betreiber die Hotellerie beeinflussen

White-Label-Betreiber spielen eine immer bedeutendere Rolle in der Hotellerie in Deutschland. Doch was steckt hinter diesem Konzept, und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die Branche? Wir beleuchten die wichtigsten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Markt.

Susann Sparwasser
Susann Sparwasser
Consultant, Germany
Perspektive

Zukunftsweisende Trends im Hoteldesign

Um diese Entwicklung besser einschätzen zu können, lohnt sich zunächst ein Blick auf die prägenden gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, welche sich unmittelbar in unserem Denken, Handeln und letztlich auch im Design widerspiegeln. Konkretisiert wird diese Entwicklung vereinfacht durch die elf Megatrends des Zukunftsinstituts: Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Kriterium wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entscheidungen. Gleichzeitig rückt eine alternde Gesellschaft ebenso wie die junge Generation Z das Thema Gesundheit zunehmend in den Fokus.

Susann Sparwasser
Susann Sparwasser
Consultant, Germany
Perspektive

Internationale Investoren gestalten den deutschsprachigen Hotelmarkt neu

So wurden innerhalb der letzten zwanzig Jahre allein in Deutschland bereits acht Hotelmarken von einem internationalen Investor bzw. einer internationalen Hotelkette übernommen: Darunter waren Innside (Melià, 2007), Steigenberger(Huazhu/H World, 2019), prizeotel (Radisson, 2019), 25hours (Accor, 2016–2020), me and all (Hyatt, 2024), Novum(IHG, 2024), Ruby (IHG, 2025) und nun zuletzt Motel One (PAI, 2025). Ein ähnliches Phänomen zeigt sich auch in Österreich, etwa durch die Übernahme der Marke Vienna House durch Wyndham (2022). Diese Konsolidierungen treiben nicht nur die internationale Expansion der beteiligten Hotelmarken voran, sondern verändern gleichzeitig grundlegend die Marktstruktur im deutschsprachigen Raum. Durch die entstehenden Synergieeffekte können fusionierte Marken attraktivere Preise anbieten, was neben den lokalen Marken vor allem auch privat geführte Hotels unter Preisdruck bringt. Doch warum sind Hotelmarken aus Deutschland und Österreich momentan für internationale Investoren so attraktiv?

Susann Sparwasser
Susann Sparwasser
Consultant, Germany
Perspektive

Zwischen Sichtbarkeit und Unabhängigkeit – die marktbeherrschende Stellung von Booking.com

Die Online Travel Agency (OTA) Booking.com wurde 1996 in Amsterdam gegründet und zählt heute zu einem der international bekanntesten Buchungsportale für Ferienunterkünfte.

Susann Sparwasser
Susann Sparwasser
Consultant, Germany
Bericht

Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Deutschland

Der Tourismus ist nicht nur einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren weltweit, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Wirtschaft.

Susann Sparwasser
Susann Sparwasser
Consultant, Germany
Bericht

Neue Technologien in der Hospitality

Im Rahmen des 14. Heilbronn Hospitality Symposium hat die Horwath HTL gemeinsam mit dem Heilbronn Hospitality Symposium eine Erhebung durchgeführt, die die Sicht auf die Gäste in Hotels und Gäste auf neue Technologien bewertet.

Christian Buer
Christian Buer
Geschäftsführender Partner, Germany