Unsere Büros
Willkommen in Deutschland
Horwath HTL Deutschland wurde im Jahr 2021 als Teil des Horwath HTL DACH-Netzwerks (Deutschland, Österreich und Schweiz) gegründet.
Wir repräsentieren das Netzwerk in Deutschland und arbeiten in drei Ländern zusammen, wobei der Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Raum liegt. Unser Ansatz ist es, Hotels in jeder Phase ihres Lebenszyklus im Rahmen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu unterstützen.
Wir unterstützen unsere Kunden aktiv bei der Entwicklung von Masterplänen für den Tourismus. Unser Ziel ist es, die Zukunft der Tourismus- und Gastgewerbebranche entlang der gesamten Wertschöpfungskette mitzugestalten und dabei stets die sich wandelnden Bedürfnisse der Gäste in den Mittelpunkt zu stellen.
Regionaler Kontakt
Frankfurt
Niedenau 78
60325 Frankfurt
Deutschland
Jahre Erfahrung
Erfahrene Experten in der Region
Erfolgreich abgeschlossene Projekte
Leistungsspektrum
Kreativ und umfassend, wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg
Strategie & Planung
Es kann schwierig sein zu wissen, was der richtige Schritt ist. Wir kennen den Weg, der vor Ihnen liegt. Lassen Sie uns Ihnen zum Erfolg verhelfen.
Wachstum, Vertrieb & Marketing
Machen Sie mehr aus dem, was Sie haben. Setzen Sie Ihren Fokus und Ihre Ressourcen an der richtigen Stelle ein.
Operative Beratung
Was gemessen wird, wird auch gemacht, also fangen Sie an zu messen. Wir zeigen Ihnen die Standards und helfen Ihnen dann, sie zu durchbrechen.
Transaktionsberatung
Wenn ein Geschäft abgeschlossen werden muss, haben Sie vielleicht nur eine Chance. Lassen Sie es uns richtig machen.
Projekte Deutschland
Wir helfen ambitionierten Kunden, außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.
Entwicklung & Neupositionierung für Welcome Hotels
Mehrere Standorte, Deutschland
Machbarkeitsstudie für das Kloster Allerheiligen
Oppenau, Deutschland
Machbarkeitsstudie für das vorgeschlagene Konzept
Neuss, Deutschland
Machbarkeitsstudie für die Entwicklung eines 4* Hotels
Weikersheim, Deutschland
Machbarkeitsstudie für die geplante Akademie und das Hotel in Pfedelbach
Pfedelbach, Deutschland
Machbarkeitsstudie für die TU Dresden
Grillenburg, Deutschland
Machbarkeitsstudie für F&B-Pachtverträge
Koblenz, Deutschland
Machbarkeitsstudie zur Umnutzung der historischen Forchtenberg-Mühle
Forchtenberg, Deutschland
Lokale Einblicke
Topaktuelle Analyse.
Zukunftsweisende Trends im Hoteldesign
Um diese Entwicklung besser einschätzen zu können, lohnt sich zunächst ein Blick auf die prägenden gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, welche sich unmittelbar in unserem Denken, Handeln und letztlich auch im Design widerspiegeln. Konkretisiert wird diese Entwicklung vereinfacht durch die elf Megatrends des Zukunftsinstituts: Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Kriterium wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entscheidungen. Gleichzeitig rückt eine alternde Gesellschaft ebenso wie die junge Generation Z das Thema Gesundheit zunehmend in den Fokus. Urbanisierung, New Work und die zunehmende Vernetzung durch Digitalisierung führen dazu, dass Arbeit und Freizeit stärker verschmelzen. Hinzu kommt, dass durch Wachstum und Wohlstand im asiatischen Raum, eine neue Gästegruppe auf den europäischen Hotelmarkt dringt , die neue Anforderungen und Stile verlangt. Um all diesen Ansprüchen gerecht zu werden, reicht es nicht aus, kurzlebigen Designtrends zu folgen; Design bedeutet weitaus mehr als die räumliche Gestaltung. Demnach hat sich, längst die Erkenntnis durchgesetzt, dass das Hotel selbst zur Destination werden muss, indem es seine ganz eigene Geschichte erzählt – eng verknüpft mit dem Standort und dessen Besonderheiten. Eine schlichte und reduzierte Gestaltung trifft dabei den aktuellen Zeitgeist. Diese Ansätze eignen sich auch für Budget-Hotels, da Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Minimalismus ein individuelles und zugleich kosteneffizientes Angebot ermöglichen. Dabei müssen Hoteliers verstärkt in Erlebnissen denken und eine Umgebung schaffen, die eine emotional ansprechende Gemeinschaft und Kultur vermitteln. Die bewusste Auswahl langlebiger und nachhaltiger Materialien sowie durchdachte Designelemente schaffen dabei einen langfristigen Mehrwert für Gäste und Betreiber gleichermaßen. So weit so gut, doch was bedeuten all diese Werte nun konkret in der Praxis? Stellen Sie sich vor, Sie unternehmen eine kleine Reise… …Sie haben ein außergewöhnliches Fünf-Sterne-Hotel in den Schweizer Alpen für einen Kurzurlaub gewählt. Schon beim Empfang zeigt sich, dass hier Luxus nachhaltig und unkompliziert zelebriert wird: Statt eines steifen Concierges erwartet Sie eine herzliche, ungezwungene Begrüßung. Der Blick schweift über großzügige Fensterfronten direkt zum majestätischen Matterhorn, während Sie im lebendigen Bazaar essen oder stöbern. Eine Reise innerhalb der Reise, bei der die Kultur der Seidenstraße ans Matterhorn geholt wird. Der Bazaar ist ein lebendiger Ort des Austauschs, inspiriert von fernen Märkten, gefüllt mit Düften, Farben und handgefertigten Schätzen, die Geschichten erzählen und zum Verweilen einladen. Sie übernachten in einem der 54 stilvoll gestalteten Zimmer, das durch den Einsatz nachhaltiger Materialien und warmer, natürlicher Farbtöne eine behagliche, alpine Atmosphäre verströmt. Moderne Details wie ein Kamin und eine Badewanne mit Blick auf die atemberaubende Bergkulisse runden das Ambiente harmonisch ab. Durch großzügige Fenster flutet sanftes Licht in den Raum, während natürliche Elemente wie Holz, Stein und Wasser für ein wohltuendes und entspannendes Wohngefühl sorgen. Ein Kamin sorgt für Behaglichkeit, eine intuitive Tablet-Steuerung erlaubt die Anpassung von Licht und Raumklima an Ihre persönlichen Vorlieben. Minibar und Fernseher suchen Sie hier vergebens – bewusst reduziert, um mehr Raum für echtes Wohlbefinden zu schaffen. Nach der Ankunft nutzen Sie Ihre Zeit, um sich selbst etwas Gutes zu tun und zu entspannen. Das ganzheitliche Wellnessangebot umfasst eine Sauna, Yoga- und Meditationsprogramme sowie Behandlungen und Outdoor-Badewannen in ausgewählten Zimmern. Für die kommenden Tage informieren Sie sich bereits über mögliche Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern oder Skifahren, sodass Ihr Aufenthalt gleichermaßen erholsam wie erlebnisreich ist. Zum Abendessen entscheiden Sie sich für das „Ferdinand“ und genießen Schweizer Klassiker wie Fondue und Raclette. Nachhaltigkeit prägt dabei sämtliche Bereiche des Hotels – von regionalen Lebensmitteln bis zur umweltfreundlichen Energieversorgung. Dieses Hotel ist kein bloßer Übernachtungsort, sondern eine Destination voller inspirierender Momente und nachhaltigem Genuss. Sie spielen mit dem Gedanken bald wiederzukommen, schließlich bietet die flexible Zimmereinteilung Platz für Ihre gesamte Familie. Raus aus den Urlaubsgedanken und zurück in der Realität, lässt sich sagen, dass die gestalterischen Vorlieben im Hotelsegment heute durch bewusste Zurückhaltung sowie eine natürliche und individuelle Gestaltung definiert werden. Authentisches und individuelles Design, das nachhaltige Materialien, regionale Kultur und warme, natürliche Farben stilvoll miteinander verbindet treffen den Zahn der Zeit. Digitale Innovationen sorgen dabei für personalisierte Erlebnisse und individuellen Komfort. Räume sind flexibel gestaltet und bieten den Gästen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Arbeit, Freizeit oder Familienaufenthalte. Darüber hinaus steht ein ganzheitliches Angebot aus Gastronomie, Wellness und kulturellen Aktivitäten im Mittelpunkt, das von Nachhaltigkeit und Regionalität geprägt ist und Gästen ein bewusstes und unverwechselbares Erlebnis ermöglicht. Insgesamt wird das Hotel der Zukunft ein Ort sein, der nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten bietet, sondern auch selbst zur Destination wird – authentisch, nachhaltig, flexibel und digital vernetzt. Wer diese Trends erkennt und konsequent umsetzt, wird Gäste begeistern und langfristig erfolgreich sein, ob nun im Budget- oder Luxussegment.

Deutsche und Österreichische Hotelmarken auf internationalem Expansionskurs
„Motel One von PAI übernommen“ – diese Schlagzeile dominierte in den vergangenen Wochen die Headlines in der Hotelbranche.

Zwischen Sichtbarkeit und Unabhängigkeit – die marktbeherrschende Stellung von Booking.com
Die Online Travel Agency (OTA) Booking.com wurde 1996 in Amsterdam gegründet und zählt heute zu einem der international bekanntesten Buchungsportale für Ferienunterkünfte.

Die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Deutschland
Der Tourismus ist nicht nur einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren weltweit, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Wirtschaft.

Neue Technologien in der Hospitality
Im Rahmen des 14. Heilbronn Hospitality Symposium hat die Horwath HTL gemeinsam mit dem Heilbronn Hospitality Symposium eine Erhebung durchgeführt, die die Sicht auf die Gäste in Hotels und Gäste auf neue Technologien bewertet.

DACH Region Hotels and Chains Report 2024
Unser neuester Bericht über die Hotelmärkte in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
