Unsere Büros

Willkommen in Deutschland

Horwath HTL Deutschland wurde im Jahr 2021 als Teil des Horwath HTL DACH-Netzwerks (Deutschland, Österreich und Schweiz) gegründet.

Wir repräsentieren das Netzwerk in Deutschland und arbeiten in drei Ländern zusammen, wobei der Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Raum liegt. Unser Ansatz ist es, Hotels in jeder Phase ihres Lebenszyklus im Rahmen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zu unterstützen.

Wir unterstützen unsere Kunden aktiv bei der Entwicklung von Masterplänen für den Tourismus. Unser Ziel ist es, die Zukunft der Tourismus- und Gastgewerbebranche entlang der gesamten Wertschöpfungskette mitzugestalten und dabei stets die sich wandelnden Bedürfnisse der Gäste in den Mittelpunkt zu stellen.

Regionaler Kontakt

Frankfurt

Niedenau 78
60325 Frankfurt
Deutschland

00+

Jahre Erfahrung

00+

Erfahrene Experten in der Region

000+

Erfolgreich abgeschlossene Projekte

Leistungsspektrum

Kreativ und umfassend, wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg

Strategie & Planung

Es kann schwierig sein zu wissen, was der richtige Schritt ist. Wir kennen den Weg, der vor Ihnen liegt. Lassen Sie uns Ihnen zum Erfolg verhelfen.

Wachstum, Vertrieb & Marketing

Machen Sie mehr aus dem, was Sie haben. Setzen Sie Ihren Fokus und Ihre Ressourcen an der richtigen Stelle ein.

Operative Beratung

Was gemessen wird, wird auch gemacht, also fangen Sie an zu messen. Wir zeigen Ihnen die Standards und helfen Ihnen dann, sie zu durchbrechen.

Transaktionsberatung

Wenn ein Geschäft abgeschlossen werden muss, haben Sie vielleicht nur eine Chance. Lassen Sie es uns richtig machen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und finanzielle Leistung sind zwei Seiten derselben Medaille. Machen Sie Ihr Vermögen zukunftssicher.

Lokale Einblicke

Topaktuelle Analyse.

Bericht
Perspektive

DACH Region Hotels & Chains Report 2025

The past year has highlighted both the challenges and the resilience of the DACH hospitality sector. Germany and Austria have had to contend with sluggish growth, high energy costs, and persistent inflation, while broader geopolitical uncertainty – from international trade tensions to the ongoing war in Ukraine – continues to weigh on sentiment. Switzerland, by contrast, has remained comparatively stable, supported by strong domestic demand and its position as a high-value global destination. These differing dynamics illustrate the complexity of the region but also underline its importance as one of Europe’s most resilient markets.

Christian Buer
Christian Buer
Geschäftsführender Partner, Germany
Perspektive

Quo vadis Tourismus? Tourismuspolitik als Kompass der touristischen Beratung

Selten beherrschen die Themen der Tourismuspolitik die Schlagzeilen – zumindest auf den ersten Blick. Denn, während der Tourismus allgemein mit Sommer, Sonne und Meer in Verbindung gebracht wird, ist er weit mehr als das. Als Querschnittsbranche umfasst er mehr als den Hotellerie- und Beherbergungsmarkt, die Reisevermittlung oder die Gastronomie. Auch die Infrastruktur, Freizeit- und Kulturangebote, Natur und Naturschutz sowie die öffentliche Verwaltung und viele mehr sind Teil dieses vielfältigen Wirtschaftszweiges. Diese Heterogenität allein zeigt die Herausforderung für die Branche selbst, aber auch für die Interessensvertretung in der Politik. Gleichzeitig sind die politischen Rahmenbedingungen (Gesetze, Regulierungen und Förderungen) der Kompass für touristisches Agieren und entsprechend spielt die Tourismuspolitik auch eine zentrale Bedeutung für uns als Beratung.

Katja Freudling
Katja Freudling
Consultant, Germany
Perspektive

Digital, schnell, risikoreich? Lehren der Entwicklung von Sonder für Europas Hospitality-Tech-Szene

Finanzielle, technische Schwierigkeiten, Kostensenkungen und Entlassungen und nun der Führungswechsel, den das Unternehmen jüngst vollzogen hat. Der einstige Pioneer der tech-basierten Designunterkünfte zählt längst nicht mehr zu den Top-Performern innerhalb der Nische. Ganz im Gegensatz zur Serviced-Apartment Marke Limehome, die regelmäßig Schlagzeilen durch neue hohe Auslastungen von über 90 Prozent, immer wiederkehrende Übernahmen oder ihre generell starke Expansion in Europa, verbunden mit einer sehr guten Performance in der Hotelbranche, macht. Doch was, wenn auch Limehome und deren Nachzügler wie Numa und Co. einen ähnlichen Werdegang wie Sonder bevorstehen?

Susann Sparwasser
Susann Sparwasser
Consultant, Germany
Perspektive

Ratenanpassung aufgrund Entgelttariferhöhung

Es ist wichtig, diese Lohnsteigerungen einerseits im Kontext der letzten Jahre zu betrachten (Inflation), als auch zu berücksichtigen, dass die Inflation in den Erhöhungen berücksichtigt ist. Zudem ist ebenfalls verständlich, dass ein angemessener Lohn die Attraktivität der Branche steigert. Lohnkosten zählen nichtsdestotrotz häufig zu den größten Kostenfaktoren für Hotels und tragen, neben anderen Kostensteigerungen, erheblich zum finanziellen Druck der Betriebe bei. Dies zeigt sich unter anderen an den, laut dem Informationsdienstleister CRIF erwarteten, rund 1.200 Insolvenzen im Gastronomiebereich im Jahr 2024. Leider gibt es hierfür noch keine aktuelleren Daten. Es ist jedoch ein klarer Druck nach der Pandemie zu verschreiben.

Vincent Coens
Vincent Coens
Junior Consultant, Germany
Perspektive

Zwischen Marke und Individualität: Wie White-Label-Betreiber die Hotellerie beeinflussen

White-Label-Betreiber spielen eine immer bedeutendere Rolle in der Hotellerie in Deutschland. Doch was steckt hinter diesem Konzept, und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die Branche? Wir beleuchten die wichtigsten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Markt.

Susann Sparwasser
Susann Sparwasser
Consultant, Germany
Perspektive

Zukunftsweisende Trends im Hoteldesign

Um diese Entwicklung besser einschätzen zu können, lohnt sich zunächst ein Blick auf die prägenden gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, welche sich unmittelbar in unserem Denken, Handeln und letztlich auch im Design widerspiegeln. Konkretisiert wird diese Entwicklung vereinfacht durch die elf Megatrends des Zukunftsinstituts: Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Kriterium wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entscheidungen. Gleichzeitig rückt eine alternde Gesellschaft ebenso wie die junge Generation Z das Thema Gesundheit zunehmend in den Fokus.

Susann Sparwasser
Susann Sparwasser
Consultant, Germany